Universal Messenger 7.57.4
Das Release 7.57.4 Build 1924 wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Dieses Release umfasst:
Fehlerkorrekturen
Filterung nach Bot-Interaktionen für Link-Detail-Auswertung
Installer unter Windows ohne Adminrechte
Verbesserungen zur CSP-Kompatibilität der UM-Formulare
Dokumentation: Tomcat 10 unter Debian
Einstellung der Unterstützung für Tomcat 7, 8 und 9 ab Release UM 7.59
Veranstaltungsmanagement App: Update erforderlich
Installer
Die Installation ist nun auch unter Windows wieder ohne Administratorrechte möglich.
Bei der interaktiven Installation kann die Erlangung von Administratorrechten einfach übersprungen werden. Bei einer automatisierten Installation kann sie über die Response-File-Variable skip_admin_permissions
übersprungen werden:
skip_admin_permissions$Boolean=true
Diese Variable kann auch als Argument beim Aufruf des Installers übergeben werden:
UM-7_57_4b1924-windows64.exe -Vskip_admin_permissions=true
Backoffice
In der Newsletterdetailansicht des Newsletterarchivs wurde im Abschnitt Link- & Klickübersicht der fehlende Button zur Ausblendung der Bot-Interaktionen ergänzt.
Die Hinweismeldung beim Löschen eines Newsletters wurde erweitert, um die Konsequenzen des Löschen klarer darzustellen.
Bounce-Verarbeitung
Bei der Nutzung von Sendgrid werden nun Rückläufer des Typs “dropped” auch als Hardbounce behandelt.
Core Scripting Engine
Im HTTP-Client wurde eine Race Condition im Zusammenhang mit OAuth behoben.
Eine E-Mail, die in Form eines MimeMail
-Objekts vorliegt, kann nun direkt und ohne Versandtracking versendet werden.
Device-Detector-App
Die Device-Detector-App zur Ermittlung von E-Mail-Client- und Browsertyp wurde aktualisiert.
Dokumentation
Die Installation des UM in den Tomcat 10 einer Debian-Installation wurde nun im Installationshandbuch beschrieben.
Verbesserungen zur CSP-Kompatibilität der UM-Formulare
CSP (Content Security Policy) ist ein Sicherheitsmechanismus, der über spezielle HTTP-Header die Lade- und Ausführungsrichtlinien einer Webseite definiert. Moderne Webserver und CMS setzen häufig standardmäßig strenge CSP-Regeln. Die Ladelogik der UM-Formulare, die über JavaScript-Snippets eingebunden wird, wurde überarbeitet, um den Einsatz von CSP-Headern vollständig zu unterstützen.
Struktur ohne Inline-Skripte
Die neue Struktur der Loader-Snippets verzichtet vollständig auf inline-Skripte. Dies entspricht den Anforderungen moderner CSP-Richtlinien und erhöht die Sicherheit der Formulare.
Interne Anpassungen ohne Inline-Styles
Es wurden interne Anpassungen vorgenommen, um auch auf inline-Styles zu verzichten. Dies betrifft insbesondere HTML-Elemente, die initial nicht sichtbar sein sollen, wie z. B. die Box für Fehlermeldungen.
Verbesserungen beim formularspezifischen JavaScript-Code
Die Logik für formularspezifischen JavaScript-Code wurde so überarbeitet, dass sie nun vollständig ohne die Verwendung von eval
oder der new Function
-Konstruktion auskommt.
Abwärtskompatibilität
Die alten Snippets bleiben weiterhin funktionsfähig und bieten eine Übergangslösung für bestehende Implementierungen.
Neuer DatePicker in UM Formularen
Für Datumsfelder wird jetzt der HTML5-Standard-DatePicker der Browser verwendet. Dieser ersetzt den bisherigen proprietären jQuery-DatePicker.
Falls der bisherige jQuery-DatePicker weiterhin verwendet werden soll, kann dies in einer Properties-Datei definiert werden:cmsbs.formtpl.useLegacyJQueryDatePicker = "true"
Updates diverser Bibliotheken
Log4J 2.24.3
Einstellung der Unterstützung für Tomcat 7, 8 und 9 ab Release UM 7.59
Ab Release 7.59 wird die Installation des UM in einen Apache Tomcat < 10 nicht mehr unterstützt werden.
Hintergrund dieser Entscheidung ist der Umstieg von Java EE auf Jakarta EE seitens Apache Tomcat.
Veranstaltungsmanagement App
Versionen der Veranstaltungsmanagement App kleiner als 4.5.19 sind mit dem UM ab Version 7.57.4 nicht mehr kompatibel.
Bei Verwendung der Veranstaltungsmanagement App ist hier ein gleichzeitiges Update auf Version 4.5.19 erforderlich.